Impressum
WIFONA - Wiler Forum für Nachhaltigkeit
Dr. Sebastian Koller, Sekretär
Marktgasse 76, CH-9500 Wil
Tel. +41 79 316 26 50
sebastian.koller@wifona.ch
Aktuelles
Stadtratswahlen: Kandidatenumfrage
Die neugegründete Klimagruppe von WIFONA hat im Hinblick auf den zweiten Wahlgang der Stadtratswahlen eine Umfrage zur Umsetzung des Klimanotstandes in der Stadt Wil durchgeführt. Alle acht Stadtratskandidatinnen und -kandidaten haben eine Stellungnahme eingereicht:
Kurzstatements / Zusammenfassung (PDF)
Berichterstattung Wiler Zeitung (PDF)
Berichterstattung Wiler Nachrichten (PDF)
WIFONA startet in eine neue Ära
Die ursprünglich auf den 19. März 2020 angesagte Mitgliederversammlung konnte infolge der Coronavirus-Pandemie erst am 22. September 2020 durchgeführt werden. Mit einer Totalrevision der Vereinsstatuten wurde der seit 2017 bestehende "Ruhemodus" von WIFONA beendet. Die Revision umfasst insbesondere die Wiedereinführung der jährlichen Mitgliederversammlung, der Beitragspflicht für Mitglieder sowie der obligatorischen Rechnungsrevision. Mit 11 Vorstandsmitgliedern verfügt WIFONA wieder über die nötigen personellen Ressourcen, um den Vereinsbetrieb zu intensivieren. Die neu gegründete Klimagruppe stellte an der Versammlung ihre Projektideen vor. Der langjährige Kassier, Silvan Gamper, ist aus dem Vorstand zurückgetreten und hat das Amt des Rechnungsrevisors übernommen.
Unterlagen zur MV vom 22.09.2020
NANU: Netzwerk Alter - Nachhaltig Unterwegs!
Das Projekt NANU wurde im Jahr 2018 von Beat Steiger in Zusammenarbeit mit Stadtrat Dario Sulzer initiiert und hat zum Ziel, Anbieter und Nutzer von altersspezifischen Leistungen zu vernetzen und damit zu einer nachhaltigen Alterspolitik in der Region Wil beizutragen.
Am 14. November 2019 hat im katholischen Pfarreizentrum Wil die zweite NANU-Grossveranstaltung zum Thema Freiwilligenarbeit 60plus stattgefunden.
Nähere Informationen zu NANU 2019
Die erste Veranstaltung von NANU wurde am 14. November 2018 zum Thema Wohnen im Alter durchgeführt und zog über 500 Interessierte an.
Nähere Informationen zu NANU 2018
Beiträge für Projekte Dritter
Da WIFONA nur noch sporadisch eigene Veranstaltungen durchführt, soll das Vereinsvermögen vermehrt zur Unterstützung von Drittprojekten im Bereich Nachhaltigkeit verwendet werden. Das untenstehende Merkblatt gibt Auskunft darüber, unter welchen Voraussetzungen Beiträge an Dritte ausgerichtet werden. Der Vorstand freut sich über Ihren Projektvorschlag!
Merkblatt Unterstützungsbeiträge (PDF)
Zivilgesellschaftliche Plattform Agenda 2030
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde im Jahr 2015 von der UNO verabschiedet. Sie enthält 17 Entwicklungsziele, welche an die UNO-Millenniumsziele anschliessen. Die Zivilgesellschaftliche Plattform Agenda 2030 ist ein Verband von NGOs, der die Umsetzung der Entwicklungsziele in der Schweiz unterstützt und kritisch begleitet.
Der Vorstand des Vereins WIFONA hat an seiner Sitzung vom 16. November 2017 entschieden, der Zivilgesellschaftlichen Plattform Agenda 2030 beizutreten. Die Aufnahme wurde an der Generalversammlung vom 18. April 2018 in Bern offiziell bestätigt. WIFONA wird damit Teil eines interessanten, landesweiten Netzwerks von NGOs, die sich für nachhaltige Entwicklung engagieren.
Website der Plattform Agenda 2030
Copyright © 2020 WIFONA
Last Update: 18.11.2020