Impressum
WIFONA - Wiler Forum für Nachhaltigkeit
Dr. Sebastian Koller, Sekretär
Marktgasse 76, CH-9500 Wil
Tel. +41 79 316 26 50
sebastian.koller@wifona.ch
Über den Verein
Das Wiler Forum für Nachhaltigkeit wurde im August 2005 von den damaligen Kantonsschülern Philipp Egger und Karen Jent sowie ihrem Klassenlehrer Beat Steiger gegründet. Im Jahr 2008 hat sich WIFONA als Verein organisiert. Dieser zählt zurzeit rund 40 Mitglieder.
Ziele
Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung
Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Entwicklung unter den Fachschaften der Kantonsschule Wil
Erzeugung einer regionalen Wirkung durch gezielte Einladung von Gemeinde- und Kantonsräten aus der Region, von Vertretern aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft
Impulse für Politik, Kultur und Bildungswesen, sich an der Idee einer nachhaltigen Entwicklung lokal und global zu orientieren
Statuten (aktuelle Fassung)
Statuten vom 22. September 2020 (PDF)
Statuten (alte Fassungen)
Statuten vom 14. Juni 2017 (PDF)
Statuten vom 26. März 2015 (PDF)
Statuten vom 23. November 2011 (PDF)
Referenzen
Im Jahre 2008 wurde WIFONA als "Aktivität der UNO-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch die Schweizerische UNESCO-Kommission anerkannt. Im Jahr 2012 hat sie die Anerkennung mit folgenden Worten erneuert:
"Ihr Projekt entspricht in verschiedener Hinsicht den Zielen des UNESCO-Umsetzungsplans der Dekade. Durch den mehrperspektivischen Zugang und die Involvierung verschiedener Akteure, welche als Zielgruppe, Beteiligte oder Referentinnen, Referenten einbezogen sind, trägt das Projekt langfristig und auf verschiedenen Ebenen zu einer Auseinandersetzung mit den Themen der nachhaltigen Entwicklung bei. Die zahlreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre zeigen, dass anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunkte eine nachhaltige Entwicklung in enger Verbindung mit dem Bildungsgedanken bearbeitet wurde und dieser Zugang auch in den kommenden Jahren weitergepflegt und weiterentwickelt werden soll."
WIFONA wird in den Broschüren der UNESCO "UNESCO Associated Schools. First Collection of Good Practices for Quality Education" auf Seite 23/24 als gutes Beispiel für ein Schulprojekt im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung weltweit vorgestellt.
Im Dossier "Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Gute Beispiele im Bereich Nachhaltige Entwicklung" des Bundesamtes für Raumentwicklung wird WIFONA auf Seite 13-15 präsentiert.

Präsident Beat Steiger durfte anlässlich des Forums 2006 die Auszeichnung der UNESCO entgegen nehmen.
Für die Aktivitäten zum Thema "Gesundheit im Alter" im Rahmen des Forums 2012 wurde WIFONA an der 5. Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) in Bregenz mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Medienmitteilung vom 06.05.2013 (PDF)

Beat Steiger und Dr. Hans Güntert nahmen im Namen von WIFONA die Auszeichnung der IBK entgegen.
Copyright © 2023 WIFONA
Last Update: 19.05.2023